Fasching: Hautschonend schminken


So wird’s der Haut nicht zu bunt
Jugendliche im Hexenkostüm schnikt ein Mädchen im Gesicht 
Ob Halloween oder Karneval - die Schminke sollte der Haut nicht schaden.

Fasching ohne Schminke? Für viele Jecken undenkbar. Erst die Bemalung macht das Kostüm komplett. Doch welche Schminke ist auch bei empfindlicher Haut verträglich?

Erst testen – dann schminken

Beim Kauf der Karnevalsschminke sollten besonders Allergiker*innen auf die Inhaltsstoffe achten. Auch Eltern prüfen vorher besser, was sie ihren Kindern auf die Wangen pinseln. Die häufigsten Auslöser für Allergien oder Hautirritationen sind Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe. Wer sicher gehen möchte, sollte die Angaben der Inhaltsstoffe prüfen und nicht ausreichend gekennzeichnete Produkte zurück ins Regal stellen. Die Verträglichkeit kann man auch zu Hause testen: Einfach etwas Schminke an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf die Armbeuge auftragen. Reagiert die Haut mit einer Reizung oder Rötung, ist es besser, auf andere Farben zurückzugreifen. Vorsicht auch bei alten Produkten: Schminke, die krümelt oder ranzig riecht, gehört nicht mehr auf die Haut.

Wasserlösliche Farben oder fetthaltige Stifte?

Der Vorteil von wasserlöslicher Farbe: Sie ist atmungsaktiver, hält länger und eignet sich somit auch gut für Kinder, die sich mit den Händen oft ins Gesicht greifen. Sie lässt sich mit Feuchttüchern oder Wasser und einer schonenden Waschlotion entfernen. Fetthaltige Stifte dagegen verwischen leichter auf der Haut. Zum Abschminken kommen fetthaltige Präparate wie Reinigungsmilch oder Körperlotion in Frage. „Auf Hautreinigungstücher aus Mikrofaser sollten Jecken allerdings verzichten, denn sie wirken entfettend und austrocknend“, rät Utta Petzold, Dermatologin bei der Barmer GEK.

Weitere Tipps für Hexen und Clowns

  • Vor dem Schminken eincremen
  • Augenlider aussparen, denn diese sind besonders empfindlich
  • Bei Kontaktallergie: Angaben im Allergiepass beachten
  • Gut deckende Farben verwenden, dann reicht eine dünne Farbschicht
  • Nach der Feier sorgfältig abschminken, am besten mit fetthaltigen Hautpflegeprodukten.

Quelle: Barmer

News

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Hörvermögen oft falsch eingeschätzt
Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

Vor allem Ältere und Frauen betroffen

Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen.   mehr

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Wie Diabetes auf die Haut geht
Wie Diabetes auf die Haut geht

Von Trockenheit bis Pilz

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.   mehr

Kein Smartphone auf dem Klo!
Kein Smartphone auf dem Klo!

Weil Hämorrhoiden drohen

Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für Hämorrhoidalleiden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Oktober

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Centrum-Apotheke
Inhaber Matthias Sperlich
Telefon 030/6 03 10 77
Fax 030/6 02 30 09
E-Mail info@centrum-apotheke-berlin.de